Ihr Können unter Beweis stellten 83 Auszubildende und 30 Fachschüler aus dem Bereich Landwirtschaft beim diesjährigen Berufswettbewerb der Grünen Berufe, dieser wurde vom Kreislandvolkverband, der Justus-von-Liebig Schule, der Landwirtschaftskammer und der Landjugend organisiert. Der alle 2 Jahre stattfindende Wettbewerb stand unter dem Motto: Grüne Berufe sind voller Leben: Mit Herz und Hand – Zukunft gestalten, Talente entfalten
Die Teilnehmer haben zuerst Aufgaben zum Allgemeinwissen und zum theoretischen Fachwissen gelöst. Im Anschluss galt es in einer Präsentation vor den ehrenamtlichen Prüfer/innen den jeweiligen Ausbildungsbetrieb vorzustellen. Im Praxisteil konnten die Auszubildenden ihr handwerkliches und auch technisches Geschick unter Beweis stellen. So sollte in der Metallwerkstatt der Handwerkskammer ein Flaschenöffner hergestellt und im Rahmen der Bestimmungsübung verschiedene Sämereien und Futtermittel erkannt werden.
Die Sieger aus dem Bereich Landwirtschaft haben sich für den Gebietsentscheid am 18. März in Rostrup qualifiziert.
„Wir merken immer wieder, wie sehr die Schülerinnen und Schüler sich auf diese Abwechslung im Schulalltag freuen“, so Dr. Karin Winkelmann, Koordinatorin für die agrarwirtschaftlichen Berufe an der Justus-von-Liebig-Schule in Vechta. „und wir sind sehr stolz auf die Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler.“ Der Pressesprecher des Kreislandvolkverbandes Vechta e.V. Christoph Friederich sagte nach der Siegerehrung: „Es ist einfach toll, den Berufsnachwuchs mit Feuereifer bei der Arbeit zu sehen. Bei so motivierten zukünftigen Junglandwirtinnen und Junglandwirte kommen unsere Höfe auch in der nächsten Generation in die allerbesten Hände. Ich gratuliere den Siegern herzlichst zu ihrer herausragenden Leistung. Alle haben sich mit weit über 85 von 100 möglichen Punkten zu Recht für die nächste Runde qualifiziert. Es ist zudem etwas ganz besonderes, dass wir in diesem Jahr so viele punktgleiche Teilnehmer haben. Daher haben wir in der L1 auch keinen dritten Platz, sondern nur drei 2. Plätze.
Mein besonderer Dank gilt auch der Landwirtschaftlichen Bezugsgenossenschaft in Damme und der Firma Thamann & Leiber, die uns in diesem Jahr sehr beim Berufswettbewerb unterstützt haben.“
Die Sieger in der Sparte der Landwirtschaft (L1)
- Ole Schlüper, Lübeck
- Markus große Hackmann, Lohne
- Jannik Lübbehusen, Damme
- Nane Sophie Rüdebusch, Wildeshausen
Die Sieger in der Sparte der Landwirtschaft (L2)
- Lutz Wübbelmann, Gehrde & Fabian Frilling, Visbek
- Maraike Alfs, Ganderkesee & Maik Gramberg, Großenkneten
- Anna Schulte-Stratmann, Hagen a. TW & Hannah Rietmann, Ostercappeln